Bis zur Einführung eines endgültigen Mehrwertsteuersystems in der Europäischen Union soll durch die sogenannten Quick Fixes der innergemeinschaftliche Warenhandel vereinfacht und weiter harmonisiert werden. Die Umsetzung in deutsches Recht muss bis zum 1.1.2020 erfolgen. Das Bundesfinanzministerium hat nun einen Referentenentwurf vorgelegt, der wichtige Änderungen für international agierende Unternehmen enthält.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
- Ob ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß geführt und somit anzuerkennen ist, sorgt immer wieder für Diskussionen mit dem Finanzamt. Und auch elektronische Fahrtenbücher sind betroffen. So hat das Finanzgericht Niedersachsen aktuell entschieden, dass eine technische Lösung, die auch nach Jahren noch Änderungen zulässt, nicht als elektronisches Fahrtenbuch anerkannt werden kann.
- Gewährt ein Arbeitgeber kostenlose Sachbezüge, bleiben diese bis zu einer monatlichen Freigrenze von 44 EUR (brutto) steuer- und sozialabgabenfrei. Durch eine gesetzliche Neuregelung soll dieses beliebte Steuersparmodell jedoch ab 1.1.2020 erheblich eingeschränkt werden.
- Minijobs werden oft als Abruf-Arbeit ausgeführt. Ab 2019 unterstellt der Gesetzgeber bei fehlender Regelung eine Wochenarbeitszeit von 20 Stunden (zuvor galten nur 10 Stunden). Und das kann richtig teuer werden, denn Minijobber laufen so Gefahr, die 450 EUR-Grenze zu überschreiten.
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Juli 2019. Viel Spaß beim Lesen!
Infoblatt_Scholz GmbH & Co. KG
Wir suchen Dich…!
InfoNeue Stellenanzeigen findest Du/ Sie im Bereich Karriere -schau doch mal rein.
Wir freuen uns auf Dich/ Sie!
Scholz GmbH & Co. KG | Infoblatt November 2019
Info, InfoblätterDiese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für November 2019.
Viel Spaß beim Lesen und Hören!
Infoblatt_Scholz GmbH & Co. KG 2019_11
Neuigkeiten aus dem Empfehlungsnetzwerk Alliott | Konferenz zum 40-jährigen Jubiläum
InfoJOERG SCHOLZ JOINS INTERNATIONAL COLLEAGUES FROM 38 COUNTRIES AT ALLIOTT GROUP’S WORLDWIDE CONFERENCE IN MADRID Professional advisors from Scholz GmbH & Co. KG were among the 138 delegates from 78 […]
Scholz GmbH & Co. KG | Infoblatt Oktober 2019
Info, InfoblätterDer Solidaritätszuschlag (Soli) soll abgeschafft werden – nein, nicht ganz! Denn die Ergänzungsabgabe soll ab 2021 nur für rund 90 % der heutigen Zahler vollständig entfallen. Der Soli hätte dann den Charakter einer Reichensteuer.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Oktober 2019. Viel Spaß beim Lesen und Hören!
Infoblatt_Scholz GmbH und Co. KG10_2019
Neuigkeiten aus dem Empfehlungsnetzwerk Alliott | Future Leader Staff Training auf Malta
InfoScholz GmbH & Co. KG | Infoblatt September 2019
Info, InfoblätterAuswärtstätigkeit oder Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte? Die Unterscheidung ist steuerlich höchst relevant, weil Fahrtkosten zur ersten Tätigkeitsstätte nur in Höhe der Entfernungspauschale abzugsfähig sind. Zudem werden keine Verpflegungspauschalen gewährt. Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Abgrenzung nun für verschiedene Berufsgruppen befasst.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für September 2019. Viel Spaß beim Lesen und Hören!
Infoblatt Scholz GmbH & Co. KG_2019_09
Scholz GmbH & Co. KG | Infoblatt August 2019
Info, InfoblätterDer Bundesfinanzhof hat sich aktuell mit der doppelten Haushaltsführung befasst und entschieden, dass der maximale Abzug von 1.000 EUR im Monat nur für Unterkunftskosten gilt. Von dem Höchstbetrag nicht umfasst sind Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat, die unter den allgemeinen Voraussetzungen als Werbungskosten abziehbar sind.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für August 2019. Viel Spaß beim Lesen!
Scholz GmbH & Co. KG Infoblatt_08_2019
Scholz GmbH & Co. KG | Infoblatt Juli 2019
InfoblätterBis zur Einführung eines endgültigen Mehrwertsteuersystems in der Europäischen Union soll durch die sogenannten Quick Fixes der innergemeinschaftliche Warenhandel vereinfacht und weiter harmonisiert werden. Die Umsetzung in deutsches Recht muss bis zum 1.1.2020 erfolgen. Das Bundesfinanzministerium hat nun einen Referentenentwurf vorgelegt, der wichtige Änderungen für international agierende Unternehmen enthält.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Juli 2019. Viel Spaß beim Lesen!
Infoblatt_Scholz GmbH & Co. KG
Scholz GmbH & Co. KG | Infoblatt Sonderausgabe
Info, InfoblätterMehr „Netto vom Brutto“
Das wünschen sich fast alle Arbeitnehmer.
Im Kontext der aktuellen Probleme die heute alle Arbeitgeber im Bereich der Mitarbeitergewinnung bzw. Mitarbeiterbindung haben, sicherlich ein wichtiger Punkt.
Und da der Staat zahlreiche begünstigte Gehaltsbestandteile anbietet, können Sie Lohnsteuern und Sozialabgaben optimieren.
Diese Sonderausgabe zeigt Ihnen interessante Vergütungsbestandteile und was bei deren Implementierung beachtet werden sollte.
Infoblatt_Scholz GmbH & Co. KG Sonderausgabe
Scholz GmbH & Co. KG | Infoblatt Juni 2019
Info, InfoblätterBereits vor mehr als 10 Jahren wurde durch das „Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen“ das Eigenkapitalersatzrecht aufgehoben. Und endlich gibt es erste Entscheidungen zur steuerlichen Berücksichtigung ausgefallener Finanzierungshilfen eines GmbH-Gesellschafters, in denen der Bundesfinanzhof eine Neuorientierung vorgenommen hat. Dieser Rechtsprechung hat sich die Finanzverwaltung nun angeschlossen.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Juni 2019. Viel Spaß beim Lesen und Hören!
Infoblatt_Scholz GmbH & KG_06_2019